Am 01.03.2019 war Kinotag im Montessori Kinderhaus. Es wurde der Film „Peter Pan“ gezeigt. Peter Pan war auch das Faschingsthema in diesem Jahr. In den letzten Wochen wurde dazu viel erzählt, gelesen und gesprochen. Der Turnraum wurde zum Kinosaal. Alle Kinder erhielten eine Eintrittskarte und in der Pause gab es Popcorn und Apfelsaftschorle. Das war ein toller Vormittag und der Film hat den Kindern sehr gut gefallen!
02/2019 Lust auf Leitung – Kinderhausteam braucht Verstärkung
Das Montessori Kinderhaus- Team sucht Verstärkung. Wer hat Lust, sich in Leitungsaufgaben einzuarbeiten? Sie sind Fachkraft, können sich und andere organisieren, sind in der Lage den Überblick zu behalten … dann wären Sie genau der oder die Richtige für das Team im Montessori Kinderhaus. Bewerben Sie sich.
02/2019 Frühjahrsbasar am 16.03.2019 im Krifteler Rat- und Bürgerhaus
Der Frühjahrsbasar von Montessori Kinderhaus und Krippe Monte Pikolino findet diesmal im Krifteler Rat- und Bürgerhaus statt. Am Samstag, 16.03.2019 von 09:30 bis 12:00 Uhr können im Foyer gebrauchte Kinderkleider, Spielzeug und Zubehör rund um das Kind zu günstigen Preisen erworben werden. Anbieter müssen sich bis Freitag, 08.03.2019 unter der Emailadresse montessori.basar(at)yahoo.de gemeldet haben, damit sie eine Nummer erhalten. Die Verkaufsartikel werden am 15.03.2019 in der Zeit von 16 bis 17 Uhr angenommen.
Für weitere Informationen <hier> klicken.
01/2019 Teilnahme Kinderhaus am Projekt „Vielfalt in Kitas“
Im Zeitraum von Ende 2015 – Dezember 2017 führte die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration ein Projekt zum Thema „Vielfalt in Kitas – Inklusive Bildung im Sozialraum“ durch. Das Projekt verfolgte das Ziel, 23 Kindertageseinrichtungen und deren Kommunen bei der Entwicklung eines inklusiven Handlungskonzeptes für den Bereich der frühkindlichen Bildung – unter Einbeziehung der BEP Fortbildungsstrukturen, zu unterstützen. Der Fokus des Projektes lag auf der inklusiven Bildung in der Kita und der zeitlich befristeten Begleitung von lokalen Netzwerken. Hierbei wurde ein erweiterter Inklusionsbegriff zugrunde gelegt, der die Wertschätzung der Verschiedenheit von Mädchen und Jungen, von Kindern mit unterschiedlichen Befähigungen und Behinderungen sowie unterschiedlicher sozialer Herkunft in den Mittelpunkt stellte.
Im Jahr 2018 wurde ein einjähriges Anschlussprojekt durchgeführt. Hier hatten zehn Standorte Gelegenheit, Schwerpunkte zu vertiefen. Eine Publikation mit dem Titel „Erkenntnisse und Beispiele aus dem hessischen Projekt Vielfalt in Kitas-Inklusive Bildung im Sozialraum“ mit Beispielen, Literatur und Anregungen, die gelingende inklusive Bildung deutlich macht, wurde von der DKJS erstellt und kann unter diesem Link (Publikation ansehen) eingesehen werden.
Das Montessori Kinderhaus ist eine dieser Einrichtungen, die an dem Projekt teilgenommen hat.
12/2018 Piklerpädagogik: Beispiel einer Garderobensituation
Anlässlich der Trägermesse an der Schule der Lebenshilfe in Hochheim hat Andrea Eisel einen Vortrag gehalten, der die Pikler-Pädagogik am Beispiel einer Garderobensituation anschaulich beschreibt. Zum Lesen <hier> klicken.
12/2018 Nikolaus und Christkind bringen Überraschungen ins Kinderhaus
Der Nikolaustag ist für die Kinderhauskinder immer ein aufregendes Ereignis. Als die Kinder am Morgen in den Bewegungsraum kamen, stand da ein Sack mit einem Brief vom Nikolaus. Zunächst hatte er das Kinderhaus vergessen. Aber auf seiner Landkarte sah er uns noch leuchten. Deshalb schickte er seine Wolke 7 mit einem Sack voll leckerer Herzäpfel und einem Brief. Aber nicht nur er schickte einen Brief, sondern auch das Christkind. In dem stand, dass es für die Kinderhauskinder ein Theaterstück als Weihnachtsgeschenk organisiert hat, das am 10. Dezember im Kinderhaus aufgeführt wird: „Rotkäppchen und der kleine Schweinehund“ Was für eine Überraschung – alle sind schon sehr gespannt.
12/2018 Neue Anerkennungspraktikantin
Seit dem 1. August 2018 erweitert Freya Miersch unser Krippenteam als
Anerkennungspraktikantin. Sie beendet damit ihre Ausbildung zur Erzieherin
voraussichtlich im Sommer 2019. Alle Kinder, Eltern und Kolleginnen begrüßen
sie sehr herzlich und freuen sich auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
11/2018 Teilnahme an der Trägermesse in der Fachschule für Sozialwesen Hochheim
Die Trägermesse in der Fachschule für Sozialwesen Hochheim richtet sich an Studierende in der Erzieherausbildung und ermöglicht ihnen einen Einblick in die Vielfalt der Trägerlandschaft und der Arbeitsfelder, in denen sie später arbeiten können.
Der Montessori Arbeitskreis Kriftel e.V. beteiltigte sich am 21. November mit einem gemeinsamen Informationsstand von Kinderhaus und Krippe an dieser Messe. Claudia Becker-Stippler aus dem Kinderhaus und Andrea Eisel aus der Krippe brachten Fotos und Spielmaterialien mit und standen für die vielfältigen Fragen der Schüler*innen zur Verfügung. Speziell die Besonderheiten der Montessori- und der Pikler-Pädagogik konnten erklärt und veranschaulicht werden.
Darüber hinaus hielt Frau Eisel, die die Krippe leitet, einen kurzen Vortrag über die Pikler-Pädagogik im Arbeitsfeld Krippe. Auch hier zeigte sich großes Interesse und die Zuhörer*innen stellten viele Fragen.
09/2018 Herbstbasar am 20.10.2018 im Gemeindehaus St. Vitus
Der beliebte Montessori-Basar findet am Samstag, 20. Oktober 2018, im Gemeindehaus St. Vitus, Kapellenstraße 1 in Kriftel statt. In der Zeit von 09:30 bis 12:00 Uhr wird verkauft. Verkaufsartikel können am Freitag, 19.10.2018 in der Zeit von 16 bis 17 Uhr abgegeben werden. Verkäufer müssen bis 06.10.2018 eine Nummer beantragt haben. Nähere Informationen gibt es >>hier<<.
09/2018 Film: Das Prinzip Montessori
Am 6. September 2018 läuft in vielen deutschen Kinos, u. a. in Orfeos Erben in Frankfurt und im Palatin in Mainz, der Film „Das Prinzip Montessori – Die Lust am Selberlernen“ an. Es handelt sich um einen sehenswerten Dokumentarfilm von Alexandre Mourot. Termine des Kinos Orfeos Erben in Frankfurt, Hamburger Allee, können auf deren Webseite abgerufen werden: http://orfeos.de/events/das-prinzip-montessori-die-lust-am-selber-lernen-5/